Eine der beteiligten Parteien verhält sich plötzlich unvorhergesehen, unerklärlich oder vielleicht sogar irrational. Solche Situationen können Disharmonie verursachen und schließlich zum Abbruch der Verhandlungen oder zur Aufkündigung der bereits etablierten Geschäftsbeziehung führen. Die Erklärung dafür ist dann häufig: „es hat einfach nicht gepasst!“.
Ob beim Markteintritt in China, bei Verhandlung mit amerikanischen Geschäftspartnern, beim Umgang mit französischen Kunden oder in der internationalen Projektarbeit im multikulturellen Team – überall dort, wo Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen interagieren, sind Missverständnisse vorprogrammiert.
Kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erkennen und konstruktiv damit umzugehen ist kein Hexenwerk. Das kann jeder lernen. Durch kultursensible Kommunikation können Irritationen, die durch unterschiedliche kulturelle Prägung verursacht werden, geschickt umschifft, vermieden oder gelöst werden.
Interkulturelle Handlungskompetenz ist ein Mix aus Wissen, wie Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner oder auch Kollegen aus anderen Kulturkreisen „ticken“, und den Fähigkeiten, angemessen damit umzugehen. Interkulturelle Handlungskompetenz gehört zu den Schlüsselkompetenzen für Ihren Erfolg im internationalen Geschäft.
Profitieren Sie von meinen vielseitigen und langjährigen interkulturellen Erfahrungen aus Theorie und Praxis. In meinen Seminaren, Coachings und Mediationen entwickeln Sie Ihre interkulturelle Handlungskompetenz. Diese Kompetenz hilft Ihnen und Ihren Mitarbeitern kulturell bedingte Reibungsverluste zu reduzieren und effizienter interkulturell zu kommunizieren. Die hieraus gewonnene Selbstsicherheit Ihrer Mitarbeiter im interkulturellen Kontext hat zudem einen positiven Einfluss auf die Motivation und Arbeitserfolge.
In meinen Seminaren und Coachings vermittle ich diese Fähigkeiten abgestimmt auf Ihre speziellen und individuellen Bedürfnisse in der internationalen Zusammenarbeit.